Beschreibung
Absalzregler WS-CC
Absalzregelung LRR1-50 manuelle Temperaturkompensation und Grenzwertmeldung
- Einbaugerät für 1 Elektrode und 1 Widerstandsgeber, Spannung 24VDC
- TÜV.WRS.12-017
- 1x Umschaltkontakt Max. Alarm, 2x Wechselkontakt Ventil AUF / STOP / ZU
- 1 Istwertausgang 4-20mA
- 3 Melde- und Diagnose LEDs und 7-Segmentanzeige
- passende Elektrode: WS-CExxx
- mit Temperaturkompensation: zusätzlich WS-CCT
Als Leitfähigkeitsregler und Grenzwertschalter eingesetzt, z.B. in Dampfkessel- und Heißwasseranlagen oder in Kondensat- und Speisewasserbehältern. Der Leitfähigkeitsregler signalisiert das Erreichen einer MAX-Leitfähigkeit und öffnet oder schließt ein Absalzventil.
Bestimmungsgemäß kann der Leitfähigkeitsregler mit den Leitfähigkeitselektroden wioe folgt zusammen geschaltet werden:
Leitfähigkeitselektroden WS-CE300 bis WS-CE1000
Technische Angaben:
Versorgungsspannung: 24 VDC +/– 20%
Sicherung: extern M 0,5 A
Leistungsaufnahme: 4 W
Rückschalthysterese: Grenzwert MAX: –3 % vom eingestellten Grenzwert MAX, fest eingestellt.
Ausgänge
2 potentialfreie Umschaltkontakte, 8 A 250 V AC / 30 V DC cos ϕ = 1 (Absalzventil AUF, BETRIEB, ZU).
1 potentialfreier Umschaltkontakt, 8 A 250 V AC / 30 V DC cos ϕ = 1 (MAX-Alarm, umschaltbar).
Induktive Verbraucher müssen gemäß Herstellerangabe entstört werden (RC-Kombination).
1 Analog-Ausgang 4-20 mA, max. Bürde 500 Ohm, z.B. für eine Istwertanzeige.
Anzeige- und Bedienelemente
1 Drehgeber mit integrierter Drucktaste für Test MAX-Alarm und Einstellung der Parameter,
1 4stellige 7-Segment LED Anzeige,
1 LED rot für MAX-Alarm,
2 LED gelb für Absalzventil öffnet / schließt
1 4poliger Kodierschalter für die Konfiguration.
Gehäuse
Gehäusematerial Unterteil Polycarbonat, schwarz; Front Polycarbonat, grau
Anschlussquerschnitt: Je 1 x 4,0 mm2 massiv oder
je 1 x 2,5 mm 2 Litze mit Hülse DIN 46228 oder
je 2 x 1,5 mm 2 Litze mit Hülse DIN 46228 (min. ∅ 0,1 mm)
Klemmenleisten separat abnehmbar
Gehäusebefestigung: Schnappbefestigung auf Hutschiene TH 35, EN 60715
Elektrische Sicherheit
Verschmutzungsgrad 2 bei Montage im Schaltschrank mit Schutzart IP 54, schutzisoliert
Schutzart
Gehäuse: IP 40 nach EN 60529
Klemmleiste: IP 20 nach EN 60529
mit Paneladapter: IP 65 nach EN 60529
Anschluss Leitfähigkeitselektrode
1 Eingang für Leitfähigkeitselektrode LRG 1.-.. (Zellkonstante 1 cm-1), 3polig mit Abschirmung oder
1 Eingang für Leitfähigkeitselektrode LRG 16-9 (Zellkonstante 0,5 cm-1), mit integriertem
Widerstandsthermometer Pt 100, 3polig mit Abschirmung.
Messspannung
0,8 Vss, Tastverhältnis tv = 0,5, Frequenz 20 – 10000 Hz.
Messbereich
1 bis 10000 μS/cm bei 25 °C oder 1 bis 5000 ppm bei 25 °C.
Hersteller
Hersteller
Max Weishaupt SE
Max-Weishaupt-Straße 14
88477 Schwendi, Deutschland
Telefon: +49 7353 83-0
Telefax: +49 7353 83-358
E-Mail: info@weishaupt.de
Website: www.weishaupt.de
Zubehöre
Temperatursensor WS-CCT
Art.-Nr. | 760412 |
Leitwertelektrode WS-CE300
Art.-Nr. | 760413 |
Leitwertelektrode WS-CE400
Art.-Nr. | 760414 |
Leitwertelektrode WS-CE500
Art.-Nr. | 760415 |
Leitwertelektrode WS-CE600
Art.-Nr. | 760416 |
Leitwertelektrode WS-CE800
Art.-Nr. | 760417 |
Leitwertelektrode WS-CE1000
Art.-Nr. | 760418 |