Weishaupt Aqua Speicher WAS 140 Tower-Eco
Wenn es im Heizungskeller etwas enger ist, empfiehlt sich der Einsatz des Speichers mit der geringsten Stellflache. Die hohe, schlanke Form des Tower-Eco in Kombination mit dem Hochleistungswärmetauscher sichert einen hervorragenden Warmwasserkomfort im Einfamilienhaus. (Quelle: Max Weishaupt)
- Gesamtinhalt 145 Liter
- Hervorragender Wärmeschutz durch Vakuum-Isolations-Paneele
- Schlanke Bauweise für enge Platzverhältnisse
- Korrosions- und Hygieneschicht aus hochwertiger Emailversiegelung
- Zusätzlicher Korrosionsschutz durch Magnesium-Anode
- Mit Revisionsöffnung
- Hochwertiges Design mit Blechmantelverkleidung und gebürsteter Aluminiumblende
- Kippmass: 1858 mm
- Einbringbreite: 480 mm
- Durchmesser/Höhe: 498/1790 mm
Technische Daten:
Max. Betriebstemperatur Trinkwasser: 95 Grad C
Max. Betriebstemperatur Heizwasser: 110 Grad C
Max. Betriebsdruck für Trink- und Heizwasser: 10 bar
Heizwasserinhalt: 5,4 Liter
Heizfläche: 1,1 m²
Bereitschaftsverlust bei Δt 45K: 0,89 kWh/24h
Gewicht Speicher inkl. Wärmedämmung: 96 kg
Folgende Angaben bei 75 ºC Vorlauftemperatur und 50 ºC Speichertemperatur, Heizwasservolumenstrom 1 m³/h
Dauerleistung: 20 kW
Leistungskennzahl NL: 1,6
Energieeffizienzkennzeichnung:
Energieeffizienzklasse: A
Warmhalteverluste: 39 W
Speichervolumen: 145 Liter
Speicher nicht geeignet für Elektro-Zusatzheizung
Unter Verwendung einer
Vakuum-Isolations-Paneele (VIP) können die bisherigen Dämmstärken beibehalten, gleichzeitig aber die Wärmeverluste deutlich reduziert werden. VIP werden seit Jahren z. B. bei Kühlschränken verwendet und haben sich dort bereits bestens bewährt. Sie haben einen Isolierwert (Wärmeleitfähigkeit) der annähernd um den Faktor 10 besser ist, als herkömmliche Isolierwerkstoffe.
Die Dämmung der Weishaupt-Eco-Speicher ist mehrschichtig aufgebaut: Um den Speichermantel wird zunächst die Vakuum-Paneele aufgebracht, dann folgt eine Schäumung mit PU-Hartschaum und letztlich erhält der Speicher eine äußere Hülle aus Stahl bzw. Aluminiumblech.