
Mit den leistungsstarken Brennstoffzellen-Heizgeräten Vitovalor nutzen Sie Ihren Gasanschluß gleich doppelt. Die Wärme, die bei der Stromerzeugung anfällt, wird zum Heizen und zur Trinkwassererwärmung eingesetzt. Perfekt ausgelegt, decken Sie so die Grundlast Ihres Strombedarfs ab. Optional in Kombination mit einer Photovoltaik-Anlage und einem Stromspeicher erreichen Sie damit bis zu 85 Prozent Unabhängigkeit von externen Stromversorgern. Für Ein- und Zweifamlienhäuser.
✔ Bis zu 40 % weniger Energiekosten
✔ Bis zu 50 % weniger CO2
✔ Bis zu 85 % mehr Unabhängigkeit
Die Produkte der Warengruppen Photovoltaik, Batteriesysteme und Vitovalor sind voraussichtlich im Frühjahr 2023 verfügbar.

Neu: Jetzt für Erdgas E und LL zugelassen bis 50°C. Rücklauftemperatur
Die Brennstoffzelle Vitovalor PA2 ist die ideale Ergänzung für eine bestehende Heizungsanlage. Mit dem bewährten Gerät erzeugen Sie eigenen Strom! Durch den eigenen Verbrauch erzielen Sie einen hohen Autarkiegrad und werden weitgehend unabhängig vom öffentlichen Stromnetz und damit auch von steigenden Stromkosten.
Bei einem jährlichen Strombedarf biszu 6000 kWh liefert Vitovalor PA2 genügend Strom. Die im Tagesverlauf maximal produzierte elektrische Energie von bis zu 18 kWh deckt zu einem Großteil den Grundbedarf eines Einfamilienhauses ab. (Quelle: Viessmann TopInfo)
Wärme aus dem laufenden Betrieb nutzen
Beim Betrieb der Brennstoffzelle fällt Wärme an, die für den Heizbetriebeffizient genutzt werden kann. Dafür empfiehlt sich die Installation eines Heizwasser-Pufferspeichers Vitocell 100-E, der in Varianten von 600 bis 900 Litern Fassungsvermögen erhältlich ist.
Geringe Bauhöhe und flexible Anschlussmöglichkeiten
Mit einer Bauhöhe von nur 1600 Millimetern ist die Aufstellung der Brennstoffzelle auch in niedrigen Räumen möglich. Sofern im Haus bereits ein Vitodens Gerät mit einer Heizleistung bis 26 kW vorhanden ist, benötigt Vitovalor PA2 kein eigenes Abgassystem.
Zuverlässig und langlebig
Wie bei allen Innovationen von Viessmann haben Zuverlässigkeit und Langlebigkeit oberste Priorität. Die Lebensdauer des von Panasonic entwickelten Brennstoffzellenstacks ist auf bis zu 20 Jahre ausgelegt. Durch die speziell abgestimmten Servicepakete sind in den ersten 10 Jahren Service und Reparaturen abgesichert.